f/stop

Festival für Fotografie Leipzig
 
  • Blog
  • Fotoszene Leipzig
  • Festival
    • Über f/stop
    • Besuch
    • Orte
    • Programm
    • Partner
    • Team
  • TRUST/vertrauen
    • Thema
    • Digital Wonderings
    • Kuratorinnen
    • Künstler:innen
  • Ausstellungen
    • Hauptausstellung
    • f/stop CLOSE UP
    • f/stop REFLECTIONS
    • f/stop SATELLITEN
  • Forum
    • f/stop LABOR
    • f/stop WORKSHOPS
    • f/stop TALKS
    • f/stop FILM
    • f/stop AUDIO-GUIDE
  • English
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • D21 e. V.
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum & Datenschutz
4.7.2021
Digital Wondering 20
Portrait des Künstlers Guanyu Xu (CN).  
2.7.2021
Digital Wondering 19
Portrait des Künstlers Paul Mpagi Sepuya (USA).  
30.6.2021
Digital Wondering 18
Portrait der Künstlerin Laure Prouvost (FR).  
25.6.2021
Das 9. f/stop - Festival für Fotografie Leipzig startet mit der Eröffnung der Hauptausstellung TRUST/vertrauen
Mit mehr als 100 geladenen Gästen, den Kuratorinnen Nina Strand und Susan Bright (diese ist via Facetime live dabei), sowie den Künstlerinnen Viktoria Binschtok und Ingrid Eggen eröffnen wir mit der Hauptausstellung TRUST/vertrauen das 9. f/stop - Festival für Fotografie Leipzig.  
28.6.2021
Digital Wondering 17
Portrait der Künstlerin Ingrid Eggen (NO).  
26.6.2021
Digital Wondering 16
Portrait der Künstlerin Viktoria Binschtok (D).  
24.6.2021
Digital Wondering 15
Portrait der Künstlerin Hoda Afshar (IR/AUS).  
22.6.2021
Digital Wondering 14
Portrait der Künstlerin Carmen Winant (USA).  
7.6.2021
Digital Wondering 13
In diesem Gespräch zwischen Katrina Sluis und Jonas Lund geht es um das Projekt Operation Earnest Voice, das 2019 in der Photographers’ Gallery in London stattfand – eine waghalsige Intervention mit dem Ziel, den Brexit zu kippen.  
19.5.2021
Digital Wondering 12
Ein Gespräch zwischen Susan Bright und Nina Strand – Co-Kuratorinnen des 9. f/stop – über die Ausstellung TRUST/vertrauen.  
10.5.2021
Digital Wondering 11
Über Vertrauen und Selbstporträts. Whitney Hubbs.  
26.4.2021
Digital Wondering 10
Fotobücher zum Thema Vertrauen.
Eine Auswahl von Delpire & Co.  
12.4.2021
Digital Wondering 09
Vertrauen und die Medien.
ND870316 – Autopsie einer Tageszeitung (2017) von Fred Hüning ist eine Intervention auf den Zeitungsseiten einer Ausgabe des Neuen Deutschland aus dem März 1987.  
29.3.2021
Digital Wondering 08
Vertrauen und Kooperation. In diesem Gespräch zwischen Anthony Luvera und Susan Bright geht es um Vertrauen in kooperativen und partizipativen Projekten.  
15.3.2021
Digital Wondering 07
Clara Hausmanns Arbeiten untersuchen infrastrukturelle Mutationen und Informationssysteme wie zum Beispiel sprachliche Umformungen, rechtliche Fragen und kulturelle Typologien.  
25.2.2021
Digital Wondering 06
Die amerikanische Fotografin Dannielle Bowman über Wahrheit und Arbeit.  
12.2.2021
Digital Wondering 05
Die bangladeschische Fotografin Salma Abedin Prithi über Gewalt und Vertrauen.  
29.1.2021
Digital Wondering 04
Vertrauen ist nicht die Abwesenheit von Zweifel. Drei Fragen an die südafrikanische Künstlerin Lebohang Kganye zu ihrer Arbeit und ihrem Nachdenken über Vertrauen.  
18.1.2021
Digital Wondering 03
Abstract from the essay Touch/Space: The Haptic in 21st-Century Video Art by Susanne Ø. Sæther. This essay was first published for the book Screen Space Reconfigured in 2020 by Amsterdam University. In it Sæther focuses upon the haptic in recent video art. Since COVID touch has become increasingly political. Who we touch, how we touch and what is out of bounds is at the forefront of all our minds.  
18.12.2020
Digital Wondering 02
This interview on TRUST is with Onora O’Neill, Emeritus Professor of Philosophy at the University of Cambridge, UK and a member of the House of Lords, and former president of the British Academy. The interview is part of a podcast titled Bio-Ethics Bites. Bioethics is the study of the moral implications of new and emerging medical technologies.  
2.12.2020
Digital Wondering 01
Die Digital Wonderings sind eine Reihe von Online-Diskursen rund um das kuratorische Thema TRUST. Sie können jede Form annehmen: von einem Gespräch, über ein kurzes Statement oder einen Film, bis hin zu einer fotografischen Serie. Die von Susan Bright und Nina Strand eingeladenen Mitwirkenden kommen aus den unterschiedlichsten Disziplinen und können nach Belieben auf das Thema und das Format antworten und reagieren.